beide — beide: Mhd., ahd. beide, bēde, niederl. beide, engl. both, schwed. båda sind zusammengerückt aus einem einsilbigen Wort mit der Bedeutung »beide« (aengl. bā, bū, got. bai, ba »beide«) und dem Demonstrativpronomen (späteren Artikel). Ahd. bēde … Das Herkunftswörterbuch
beide — AdjNum std. (8. Jh.), mhd. beide, bēde, ahd. beide, bēde, as. bēđ, bēđea Stammwort. Geht zurück auf eine Wortgruppe aus einem kollektiven Zahlwort, das in gt. bai, * bos, ba bezeugt ist, und dem bestimmten Artikel (bzw. demonstrativen Pronomen),… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
beide — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • beides Bsp.: • Warum nimmst du nicht beide? • Sie sind beide müde und hungrig. • Erbsen oder Karotten? Beides, bitte … Deutsch Wörterbuch
beide — Pron. (Grundstufe) weist auf zwei Personen oder Gegenstände hin Beispiele: Sie sind beide Lehrerinnen. Die beiden mögen sich sehr. Die Beziehungen zwischen den beiden Ländern sind gut … Extremes Deutsch
beide — beide:1.〈fürSubstantive〉allebeide·allezwei·diebeiden·diezwei–2.〈inVerbindungmitSubstantiven〉zwei–3.alleb.,diebeiden:→1;diebeidenBacken:⇨Gesäß;aufbeidenSeiten:⇨beiderseits beidealle/diezwei … Das Wörterbuch der Synonyme
beide — alle beide (umgangssprachlich); zweierlei; beiderlei; beiderartig; jedwederlei * * * bei|de [ bai̮də] <Pronomen und Zahlwort>: a) <mit Artikel oder Pronomen> bezieht sich auf zwei Personen, Dinge, Vorgänge, die in bestimmter Hinsicht… … Universal-Lexikon
beide — • bei|de Man schreibt »beide« immer klein {{link}}K 76{{/link}}: – es waren die beiden dort – beide Mal, beide Male Beispiele zur Beugung: – die beiden, diese beiden – dies beides, dieses beides – beides; alles beides; alle beide – man bedarf… … Die deutsche Rechtschreibung
Beide — Der Dual (auch: Zweizahl, der Dualis, lat. duo „zwei“) ist eine grammatikalische Unterkategorie des Numerus. Im Gegensatz zum Singular und zum unpräzisen Plural bezeichnet der Dual eine Zweizahl der beschriebenen Elemente mit eigenen verbalen bzw … Deutsch Wikipedia
beide — bei·de Pronomen (Pl); 1 unbetont, (meist) in Verbindung mit einem Artikel od Pronomen; verwendet, um zwei Personen, Sachen oder Vorgänge zusammenfassend zu nennen, die der Sprecher als bekannt voraussetzt. Der Gegensatz zu nur einer der genannten … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Beide Rom — bezeichnete in der Spätzeit des Römischen Reiches als auch im Mittelalter metaphorisch das Nebeneinander der Städte Rom, als die alte Hauptstadt des Römischen Reiches, und einer neuen Hauptstadt ( zweites Rom ) anstelle des antiken Byzanz, welche … Deutsch Wikipedia
Beide für Einen u. Einer für Beide — (Rechtsw.), s.u. Solidarisch … Pierer's Universal-Lexikon