brüllen

brüllen
vi (h)/vr орать
реветь, громко плакать. Er brüllte vor Schmerz, daß die Wände zitterten.
Das Kind brüllt wie am Spieß.
Dem Schwerhörigen mußte man die Antwort ins Ohr brüllen.
Ich kriege Krämpfe über Stunden und könnte vor Schmerz brüllen.
Na, was gibt es denn, was brüllst du so, war jemand schlecht zu dir?
Er hat wohl tüchtig Prügel bekommen, sonst würde er nicht so laut brüllen, es ist zum Brüllen потеха!, умора!, с ума сойти!, упасть можно! Es ist zum Brüllen, was du heute angestellt hast.
Die Aufführung ist zum Brüllen! Komm, wir gehen in der Pause nach Hause!
Dein Witz, den du da gerissen hast, ist ja zum Brüllen! Man lacht sich einen Ast.
Es ist zum Brüllen, was er da zusammenerzählt.
Wie er dann plötzlich in der Unterhose dastand, das war zum Brüllen, er brüllt vor Dummheit он набитый дурак, он глуп как сивый мерин, gut gebrüllt, Löwe! шутл. хорошо сказано!, браво!

Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Смотреть что такое "brüllen" в других словарях:

  • Brüllen — Brüllen, verb. reg. act. et neutr. welches im letztern Falle das Hülfswort haben erfordert, und eine Nachahmung des natürlichen lauten Geschreyes des Löwen und des Rindviehes ist, von welchen es auch im Hochdeutschen nur allein gebraucht wird.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • brüllen — V. (Mittelstufe) einen sehr durchdringenden, weithin hörbaren Laut ausstoßen Beispiele: Die Raubtiere brüllten in der Nacht. Er hat vor Wut gebrüllt. brüllen V. (Oberstufe) etw. mit sehr lauter Stimme sagen, schreien Beispiel: Seine Frau brüllte… …   Extremes Deutsch

  • brüllen — Vsw std. (13. Jh.), mhd. brüelen Stammwort. Setzt vd. * brōl ja voraus. Im Ablaut zu diesem mhd. pral, bral Schrei . Herkunft unklar, wohl lautmalend. Abstraktum: Gebrüll. prahlen. ✎ Glombik Hujer, H. DWEB 5 (1968), 152 157; Röhrich 1 (1991),… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • brüllen — schreien; plärren (umgangssprachlich); johlen; laut werden; grölen; herumschreien; blöken (derb); aufbrausen; auffahren; röhren; …   Universal-Lexikon

  • brüllen — wird häufig verwendet in sprichwörtlichen Vergleichen, besonders Brüllen wie ein Löwe, wie ein Ochse, bereits mittelhochdeutsch in Konrads von Würzburg ›Trojanischem Krieg‹;{{ppd}} {{ppd}}    reht als ein ohse brüelen{{ppd}}    begunde er mit der …   Das Wörterbuch der Idiome

  • brüllen — brụ̈l·len; brüllte, hat gebrüllt; [Vt/i] 1 (etwas) brüllen mit sehr lauter (und meist voller) Stimme sprechen ≈ schreien: Er brüllte: ,,Pass auf! ; [Vi] 2 sehr laute Töne (keine Wörter) von sich geben ≈ schreien <vor Lachen, Schmerzen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • brüllen — a) aufbrüllen, aufschreien, blöken, schreien, sehr laut rufen, sehr laut sprechen; (ugs.): donnern. b) kreischen, lärmen; (abwertend): johlen; (ugs. abwertend): ein Geschrei veranstalten, grölen, [herum]krakeelen. c) schreien; (abwertend):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • brüllen — brüllenintr 1.lautweinen.MeinteigentlichdasGeschreiderRinder;danachaufdenMenschenübertragen.18.Jh. 2.leisebrüllen=seineStimmedämpfen;sichbeherrschtäußern.19.Jh. 3.ineinLokalbrüllen=einLokalbetreten,häufigaufsuchen.WohlweilmanmitlautemHalloeintritt… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Brüllen — 1. Er brüllt wie ein Löwe. 2. Prülle, Uchse, prülle, ich will dir Heu scheissen. – Gomolcke, 1182. [Zusätze und Ergänzungen] *3. A preld, oss wi a Schtrangoxe. (Oesterr. Schles.) – Peter, 452. *4. Bolle üüs an aaftern Kualw. (Amrum.) – Haupt,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • brüllen — brụ̈l|len …   Die deutsche Rechtschreibung

  • brüllen —  bloare …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»