- Fremdwort
- и: etw. ist für ihn ein Fremdwort это ему совершенно чуждооб этом он и знать не хочет. Höflichkeit [Rücksicht] ist für ihn ein Fremdwort.
Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen. 2013.
Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen. 2013.
Fremdwort — Fremd|wort [ frɛmtvɔrt], das; [e]s, Fremdwörter [ frɛmtvœrtɐ]: aus einer fremden Sprache übernommenes oder mit Wörtern oder Wortteilen aus einer fremden Sprache gebildetes Wort: der übertriebene Gebrauch von Fremdwörtern; ☆ für jmdn. ein… … Universal-Lexikon
Fremdwort — Fremdwörter sind Wörter, die aus anderen Sprachen übernommen wurden. Das Fremdwort ist hinsichtlich Lautstand, Betonung, Flexion, Wortbildung oder Schreibung der Zielsprache meistens so unangepasst, dass es (im Gegensatz zum integrierteren… … Deutsch Wikipedia
Fremdwort — Frẹmd·wort das; (e)s, Fremd·wör·ter; ein Wort, das aus einer anderen Sprache in die eigene Sprache übernommen wurde und das im Schriftbild oder in der Aussprache noch fremd wirkt: ,,Sauce ist ein Fremdwort aus dem Französischen, das heute meist… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Fremdwort — fremd: Das altgerm. Adjektiv mhd. vrem‹e›de, ahd. fremidi, got. framaÞeis, niederl. vreemd, aengl. fremeđe ist eine Ableitung von dem im Nhd. untergegangenen gemeingerm. Adverb *fram »vorwärts, weiter; von weg« (mhd. vram, ahd. fram, got. fram,… … Das Herkunftswörterbuch
Fremdwort — das Fremdwort, ö er (Grundstufe) Wort, das aus einer Fremdsprache übernommen wurde Beispiel: Sie gebraucht oft Fremdwörter … Extremes Deutsch
Fremdwort — Fremdwortn 1.dasistfürihneinFremdwort=dafürhaterkeinVerständnis,keinEmpfinden(AnstandistfürihneinFremdwort).1950ff. 2.FremdwörtersindGlückssache:scherzhafterTrostspruch,wenneinerFremdwörterfalschanwendetoderfalschausspricht.1920ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Fremdwort — Frẹmd|wort Plural ...wörter … Die deutsche Rechtschreibung
(Für jemanden) ein Fremdwort sein — [Für jemanden] ein Fremdwort sein Die Redewendung bedeutet »jemandem als geistige oder seelische Haltung fremd sein«: Großzügigkeit ist für diese Leute ein Fremdwort. Noch vor wenigen Jahren war Rücksichtnahme ein Fremdwort für ihn … Universal-Lexikon
Lehnwörter — Ein Lehnwort ist das Ergebnis einer sprachlichen Entlehnung, bei der ein Wort aus einer Sprache (Gebersprache, Quellsprache) in eine andere Sprache (Nehmersprache, Zielsprache) übernommen wird. Die Gebersprache ist bei Entlehnungen nicht… … Deutsch Wikipedia
Materialentlehnung — Ein Lehnwort ist das Ergebnis einer sprachlichen Entlehnung, bei der ein Wort aus einer Sprache (Gebersprache, Quellsprache) in eine andere Sprache (Nehmersprache, Zielsprache) übernommen wird. Die Gebersprache ist bei Entlehnungen nicht… … Deutsch Wikipedia
Wortentlehnung — Ein Lehnwort ist das Ergebnis einer sprachlichen Entlehnung, bei der ein Wort aus einer Sprache (Gebersprache, Quellsprache) in eine andere Sprache (Nehmersprache, Zielsprache) übernommen wird. Die Gebersprache ist bei Entlehnungen nicht… … Deutsch Wikipedia