Kledage — Kledage(Kleedage)f(franzausgesprochen) 1.Kleidung,Kleider.EntstandeninBerlinoderinNiederdeutschlandimspäten18.Jh.ausdt»Kleid«undderfranzEndung» age«,dievielfacheinenSammelbegriffausdrückt. 2.scharfeKledage=elegante,auffallende,gewagteKleidung.⇨sch… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Kledage — Kle|da|ge 〈[ ʒə] f. 19; unz.; umg.; veraltet〉 Kleidung; oV Kledasche [<Kleid + frz. Endung ...age] * * * Kle|da|ge [kle da:ʒə, österr. meist: …ʃ], Kle|da|sche [scherzh. französierende Bildung zu ↑ Kleid u. dem frz. Suffix age], die; , n <Pl … Universal-Lexikon
Kledage — Kle|da|ge [...ʒə ], Kle|da|sche, die; , n Plural selten (norddeutsch für Kleidung) … Die deutsche Rechtschreibung
Kleidung — Kledage (de) … Kölsch Dialekt Lexikon
Kledasche — Kle|da|sche 〈f. 19; unz.; umg.; veraltet〉 = Kledage * * * Kle|da|ge [kle da:ʒə, österr. meist: …ʃ], Kle|da|sche [scherzh. französierende Bildung zu ↑ Kleid u. dem frz. Suffix age], die; , n <Pl. selten> (landsch., oft abwertend): Kleidung,… … Universal-Lexikon
Die verlorene Ehre der Katharina Blum — oder Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann ist eine 1974 erschienene Erzählung von Heinrich Böll. Die Erzählung beschreibt, wie eine bisher unbescholtene Frau wegen ihrer Freundschaft zu einem Straftäter Opfer der menschenverachtenden… … Deutsch Wikipedia
Kleidung — Bekleidung, Garderobe, Oberbekleidung, Outfit; (salopp): Klamotten; (ugs., oft scherzh.): Montur; (fam.): Sachen; (abwertend): Aufzug; (landsch., oft abwertend): Kledage; (nordd. salopp): Plünnen; (veraltend): Zeug. * * *… … Das Wörterbuch der Synonyme
Stangenkledage — Stangenkledage(Endungfranzausgesprochen)f Konfektionskleidung.⇨Stange8;⇨Kledage.1900ff,Berlin … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
-age — Suffix (zur Bildung von Verbalabstrakta und von Kollektiven) erw. ( ) Beschreibung von Affixen. Das Suffix wurde seit mittelhochdeutscher Zeit in französischen Wörtern entlehnt (Courage, Garage, Etage) in Substantiven, die eine Handlung… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache