aufgedonnert — AdjPP protzig gekleidet std. stil. (19. Jh.) Stammwort. Zu sich aufdonnern, das heute als Finitum nicht mehr üblich ist. Man vermutet eine (scherzhafte) Bildung zu it. donna Dame , doch kann dies allenfalls im Rahmen eines Wortspiels mitgewirkt… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
aufgedonnert — ↑ Donner … Das Herkunftswörterbuch
aufgedonnert — aufgeputzt, [auf]gestylt, herausgeputzt, zurechtgemacht; (ugs.): aufgebrezelt, aufgemacht, aufgemotzt, rausgeputzt; (österr. ugs.): aufgemascherlt; (ugs. scherzh.): herausstaffiert; (ugs. abwertend): aufgetakelt, geputzt/geschmückt wie ein… … Das Wörterbuch der Synonyme
aufgedonnert — Ist die aber aufgedonnert! sagt man von einer Frau, die geschmacklos und aufdringlich angezogen ist. Die Redensart, die seit dem 19. Jahrhundert bekannt ist, hat mit Donner nichts zu tun, sondern enthält eine Entstellung von italienisch ›donna‹ … Das Wörterbuch der Idiome
aufgedonnert — überkandidelt; aufgetakelt (umgangssprachlich) * * * auf|ge|don|nert: ↑ aufdonnern. * * * auf|ge|don|nert: ↑aufdonnern … Universal-Lexikon
aufgedonnert — aufgedonnertadjpräd auffallend,geschmacklosgekleidet;mithoherFrisur;eitel.⇨aufdonnern.19.Jh … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
aufgedonnert — opgedonnert … Kölsch Dialekt Lexikon
aufgedonnert — auf|ge|don|nert vgl. aufdonnern … Die deutsche Rechtschreibung
aufgetakelt — aufgedonnert (umgangssprachlich); überkandidelt * * * auf|ge|ta|kelt: ↑ auftakeln (2). * * * auf|ge|ta|kelt: ↑auftakeln (2) … Universal-Lexikon
aufdonnern — auftakeln; hochstylen (umgangssprachlich); herausputzen (umgangssprachlich); (sich) in Schale werfen (umgangssprachlich); anziehen * * * auf|don|nern [ au̮fdɔnɐn], donnerte auf, aufgedonnert <+ sich> (ugs.): sich stark und recht auffallend… … Universal-Lexikon
Christbaum — Weihnachtsbaum; Lichterbaum * * * Christ|baum [ krɪstbau̮m], der; [e]s, Christbäume [ krɪstbɔy̮mə]: Weihnachtsbaum: den Christbaum schmücken. * * * Christ|baum 〈[ krı̣st ] m. 1u〉 Weihnachtsbaum * * * Chrịst|baum , der (landsch.): Weihnachtsbaum … Universal-Lexikon