Viehzeug — Vieh; Viehbestand * * * Vieh|zeug 〈n. 11; unz.; umg.〉 1. Kleinvieh 2. in der Wohnung gehaltene Tiere 3. Ungeziefer u. a. lästige Tiere * * * Vieh|zeug, das (ugs.): a) ↑ Vieh (1), bes. Kleinvieh; … Universal-Lexikon
Viehzeug — Vieh·zeug das; Kollekt; gespr pej; Tiere, die man lästig findet (besonders Fliegen und Mücken) … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Viehzeug — Vieh|zeug (umgangssprachlich) … Die deutsche Rechtschreibung
Missingsch — is a type of Low German coloured dialect or sociolect of German. It is characterised by Low German type structures and the presence of numerous loanwords (especially calques) from Low German in High German. Contents 1 Description 2 Phonological… … Wikipedia
Martin Becker (Musiker) — Martin Becker bei einem Konzert (2006) Martin Becker (* 30. Juni 1961 in Ost Berlin) ist ein deutscher Keyboarder, Komponist und Rockmusiker. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Milton William Cooper — Milton William „Bill“ Cooper (* 6. Mai 1943; † 6. November 2001 in Eagar, Arizona) war ein amerikanischer Sachbuchautor, Radiojournalist, und Verschwörungstheoretiker.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Theorien … Deutsch Wikipedia
Vichadero — 31.778793 54.692648 Koordinaten: 31° 47′ S, 54° 42′ W Vichadero … Deutsch Wikipedia
Vieh — Viehbestand; Viehzeug; tierisches Lebewesen; Viech (umgangssprachlich); Getier; Tier * * * Vieh [fi:], das; [e]s: 1. a) Tiere, die zu einem bäuerlichen Betrieb gehören (wie Rinder, Schweine … Universal-Lexikon
Viehbestand — Vieh; Viehzeug * * * Vieh|be|stand, der: Besitz, Bestand an ↑ Vieh (1). * * * Vieh|be|stand, der: Besitz, Bestand an ↑Vieh (1) … Universal-Lexikon
zurüsten — zu||rüs|ten 〈V. tr.; hat〉 1. für etwas vorbereiten 2. zusätzlich ausstatten ● einen Raum, eine festliche Tafel zurüsten * * * zu|rüs|ten <sw. V.; hat (seltener): vorbereiten, bereitmachen: alles Viehzeug wurde vom Hof entfernt, das man für ein … Universal-Lexikon
Ziefer — Sn Federvieh, Viehzeug per. Wortschatz wobd. (19. Jh.) Stammwort. Wohl erst aus Ungeziefer rückgebildet; sonst zu der dort angegebenen Grundlage ahd. zebar. deutsch s. Ungeziefer … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache